


1986/2002/2008
Angelika Janz (* 1952 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schriftstellerin und Bildende Künstlerin.
Angelika Janz studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Essen und Bochum. Von 1979 bis 1988 war sie Lehrerin und Dozentin der Erwachsenenbildung im Fach Philosophie. Sie ist seit 1977 künstlerisch tätig und erhielt besonders in den 80er Jahren innerhalb der Bildenden Kunst und Literatur einige Preise und Stipendien. Sie entwickelte 1979 den Fragmenttext, der heute Lehrstoff am Germanistischen Institut Greifswald ist.
Angelika Janz verwendet in ihrem Werk verschiedene künstlerische Ausdrucksformen: Lyrik und Prosa, Hörspiele, Rundfunkbeiträge und „spoken word“-Performances, interaktive Kunstaktionen, Ausstellungen, Vorträge, Kunst- und Literaturkritik, sowie die Arbeit mit Musikern. Ihr charakteristischer Stil in ihren experimentellen Texten zeichnet sich durch Metaphern, Neologismen und Gegensätze aus.
Viele ihrer künstlerischen Werke lassen sich unter dem Oberbegriff Visuelle Poesie einordnen – sie ist eine der wichtigsten Vertreterinnen dieser literarischen Richtung in Deutschland.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Angelika_Janz
Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat http://www.editiondaslabor.de/blog/2017/04/01/future-recycling/