Skulpturen aus Einmalwindeln in Form von Säuglingen. Nicht viel wird mit solcher Vorfreude und soviel Aufmerksamkeit erwartet wie Neugeborene. Alles wird dran gesetzt, dass Leben wie im Paradies erscheinen zu lassen. Das dies zum Scheitern verurteilt ist, wissen spätestens alle Eltern nach ein paar Monaten. Künstler und Kinder ist immer noch ein Novum, die Karriere als KünstlerEltern schwerer, als mit ohne Kindern. Windelbabies, die zum einen die Schutzlosigkeit eines kleinen Kindes zum Ausdruck bringen, zum anderen anregen, über Material und Wirkung nachzudenken. Bis zu 3t Müll produziert ein Kind im Schnitt nach 3 Jahren durch Windeln, bevor es sich des Paradieses in dem es lebt, wirklich bewusst werden kann.
LieseLotte ist eine wachsende und sich wandelnde Installation seit 2014.
Als interdisziplinäre Künstlerin erarbeite ich Skulpturen und Installationen aus alltäglichen Materialien, wie gebrauchten Teebeuteln, Kerzenwachs, einfarbigem Plastik oder aber Vogelnestern, 1 Euro Cents, Schnullern und Einmalwindeln.
Ich bin fasziniert von der Vielseitigkeit und Vernetzung der heutigen Welt, daß egal welche Handlungen wir heute tun, andere direkt oder indirekt dadurch beeinflusst werden.
So ziehe ich Verbindungen zwischen verschiedenen Themen, die sich in meinen Arbeiten durch die Wahl des Materials und der angewandten Technik zeigen.
Es ist die Arbeit mit meinen Händen, die am Ende die Skulptur oder das Objekt zusammen führen.
Inspiration finde ich im täglichen Leben und seiner globalen Bedeutung. Gleichzeitig begleitet mich ein starker Sinn für ein nachhaltiges, friedliches Miteinander und Rücksicht auf unsere Umwelt.
A u s s t e l l u n g s v e r z e i c h n i s ( A u s w a h l ):
Katharina Forster
2020: FREIRAUM, Soloausstellung, Vulkanfiberfabrik, Werder (Havel)
2020: Spurenwandlung II, digitale Performance
2019: Spurenwandlung I, Performance, Kloster Lehnin
2018: Art:Ich-die nächste Generation, Kunsthalle Brennabor, Brandenburg
2018: Art Camp 2, Villa Francke, Potsdam
2018: Der Fundus, Kunstgeschoss Werder (Havel)
2018: Talente, C.A.R. Zeche Zollverein, Essen
2018: Revierkunst, Zeche Ewald, Herten
2017: ArtMuc, Representantin für Skulpture Network, München
2016: Stadt-Raum-Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Kamenz
2016: Een en Een, Kunstgeschoss Werder (Havel)
2015: Vom Jung und Alt sein, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
2015: Sorgfaltspflicht, Katharina Forster und Stephan Groß, GG3, Berlin
2014: Langsamkeit, GG3, Berlin
2013: Black and Yellow, 3rd Installation, Studio 41, Kapstadt
2013: Bees work in Teams, ONE DAY Art, Muizenberg Park
2012: Kill your Darlings, Video Exhibition, Greatmore Studios,Woodstock
2012: Drawn to Red, ONE DAY Art, Villa Rosa, Muizenberg,
2011: Drawing Connections, Siena Art Institute, Siena, Italien
2011: Kath's Art Shop, interaktive Kunst im öffentlichen Raum, Stein am Rhein/Kapstadt
2010: Overture, Ruth Prowse School of Art, Kapstadt
2008: ReNude, Exposure Gallery, Kapstadt
Stipendien/Residenzen:
2019 No Planet B, Residenz im Lehniner Institut für Kunst&Kultur, Kloster Lehnin
2019 Atelierstipendium des Land Brandenburg
2019 Home sweet Home, 3 monatige Residenz in Bathurst, Südafrika,
2016/2017 Arbeitsstipendium der Stiftung Mensch und Gesellschaft, Bochum
2011 Arbeitsstipendium der Studienaktie.org, Schweiz
2009 & 2010 Studienstipendium, Ruth Prowse School of Art, Kapstadt
Kurzbiografie:
● seit 2014 wohnt und arbeitet in Werder (Havel)
● 2010 – 2013 freischaffend als Künstlerin in Kapstadt tätig
● 2007-2010 Studium der freien Kunst in Südafrika, Ruth Prowse School of Art, Kapstadt
● 2004-2007 Arbeit als Ergotherapeutin in Berlin
● 2000-2003 Ausbildung zur Ergotherapeutin, Annastift e.V., Hannover
Weblinks