


Wie misst man Integration?
Das IZMP untersucht fremde* Pflanzen auf ihre Integrationsfähigkeit in Österreich. Im Sprachlabor werden die Pflanzen mit Deutschkursen und einem Verhaltenskurs beschallt, während der Widerstand an den Blättern gemessen wird. Ist dieser hoch, wird die Pflanze aussortiert. Ist er niedrig, erhält sie den Integrationspass.
*exotische Pflanzen aus dem Gartencenter so wie invasive Neophyten- Pflanzen, die seit 1492 in/direkt durch Menschen in andere Gebiete gelangten und hauptsächlich dafür bekannt sind, heimische Arten zu verdrängen
Foto mittig und rechts: Universalmuseum Joanneum/N.Lackner
Weblinks
Vielen Dank Ludger Müller für das Feedback! Das IZMP agiert gemäß den gesetzlichen Bestimmungen- hier im Sprachlabor werden die Probanden mit hohem Widerstandswert ordnungsgemäß vernichtet.
In anderen Projekten finden beispielsweise auch Rückführungen statt.
Hoffentlich ist alles mit der EU abgestimmt. “… wird die Pflanze aussortiert …”, da gibt es sicherlich noch Regelungsbedarf. Rückführung oder erneutes Integrationsprogramm?