![](https://previous.nextmuseum.io/wp-content/uploads/2020/05/PicsArt_08-05-07.21.04.jpg)
![](https://previous.nextmuseum.io/wp-content/uploads/2020/05/PicsArt_08-05-07.21.47.jpg)
![](https://previous.nextmuseum.io/wp-content/uploads/2020/05/PicsArt_08-05-07.22.15.jpg)
Mein Name ist Asmita Duranjaya und ich betätige mich seit rund 10 Jahren als Künstlerin und Kuratorin in virtuellen Welten, wie Second Life und OS, mit einigem Erfolg, denn ich erhielt 5mal ein Kunststipendium. Mit virtuellen Mitteln gestaltete ich jeweils eine interaktive Umgebung zu einem bestimmten, selbstgewählten Thema, eine ausgedehnte Installation, die dann einige Monate besucht werden konnte. Im Moment arbeite ich an einer neuen Cyber-Installation, die sich mit dem typischen Cyber-Element des Sechsecks (Wabe) befasst und im wesentlichen daraus besteht. Es wird ein hexagonischer Paradiesgarten werden mit Adam und Eva als Cyber-Bots (Animesh). Deshalb heißt diese Installation "Hexagonia". Was den Begriff "Cyber" betrifft, habe ich nach Recherchen und Diskussionen ein Online-Dossier erstellt, das erste Erkenntnisse und praktische Anleitungen im Hinblick auf dieses "Genre" zusammenfasst: https://www.ethnomusicscape.de/cyber/CyberArt.htm.
Falls meine neue Installation zur hier gewünschten Thematik passen sollte, würde ich sie gerne zur Verfügung stellen.
Als Kuratorin stelle ich Möglichkeitsräume her, was sich im Organisieren von Gemeinschafts- oder Soloausstellungen vieler internationaler KünstlerInnen ausdrückt, bis hin zum Entwerfen von Galeriegebäuden, die von KünsterInnen in der Virtualität gemietet werden können.
Weblinks