


Digital Silk Route
„Josephine Sophie Lehmann, 2020, photography
The Silk Route is an ancient trade route linking China with the West, carried goods and ideas between the two civilizations of Rome and China.
The digital silk route represents a contrary contrast. A new global highway to enhance digital connectivity abroad, extend its influence and further China’s ascendence as a technical superpower. The Digital Silk Route focuses on promoting Chinese projects in new technologies such as Digital Payment systems and 5G. Not only will they cooperate in areas such as edge computing, network slicing, Internet of Things, and industrial Internet, but they will also aim to jointly push for relevant standards and promote the industrialization and standardization of key technologies.
Another old, historical cultural symbol that is translated into a digital, invisible world, filled with contemporary data. „
Mit dieser Arbeit beziehe ich mich auf die Frage wie sich die Kunst- und Kulturwelt in den nächsten Jahren verändern, und wie der technische Fortschritt künstlerische und kulturelle Praxis, sowie ihre Rezeption beeinflusst wird. Die Digitalisierung durchdringt unsere Kultur und somit auch die Kunst und unsere Geschichte immer mehr. Unserer Alltag wird durch die digitale Welt mitgestaltet und verlagert sich immer mehr in eine virtuelle Richtung. Fotografien und Bilder werden zunehmend von einer digitalen Ästhetik der „cleanheit“ beeinflusst und werden zunehmend glatter und „Überpersönlich“, unerreichbar perfekt. Kleine, regionale Geschäfte und Kulturprodukte werden durch die Globalisierung immer mehr von den Straßen gedrängt und durch digitale Trends vereinheitlicht. Ich finde, es ist wichtig, dass wir uns mit dieser Verlagerung auseinandersetzen und uns dessen bewusst sind, um entscheiden zu können, wie viel Raum wir der Digitalisierung geben wollen und wir unsere alte, historische Kulturgüter / Geschichten vor ihr schützen, damit wir sie nicht irgendwann vollständig verlieren.