Die Kollektion "Tradition and Trick or Treat" ist Teil meiner Bachelorarbeit und befasst sich mit der Entwicklung des Feiertags Halloween. Dabei werden sowohl historische als auch gesellschaftskritische Aspekte aufgegriffen.
Ausgewählt habe ich dieses spezielle Thema, weil es für mich eine sehr persönliche Bedeutung hat. Schon in meiner Kindheit habe ich es geliebt, durch Kostüme in neue Rollen zu schlüpfen und mein "normales Ich" für kurze Zeit ablegen zu können. Man könnte es auch als eine Art Flucht aus dem Alltagsleben betrachten. Es hat mich sicherlich auch sehr beeinflusst, dass ich für fast fünf Jahre in Amerika gelebt habe und Halloween dort exzessiver gefeiert wird und ich eben diesen Aspekt deshalb für mich selbst mitgenommen habe.
Das Ziel meiner Arbeit war es, herauszufinden wie und aus welchen Gründen heraus sich Halloween bis zur heutigen Gegenwart entwickelt hat. Dazu habe ich beschlossen jedem meiner sechs Outfits eine eigenständige Geschichte zuzuweisen, die zu meiner Thematik passt. Wichtig war mir hierbei insbesondere, dass es der historischen Chronologie folgt.
So beschäftigt sich mein erstes Outfit beispielsweise mit dem keltischen Ursprung des Festes namens "Samain", während das zweite Outfit eine altes irisches Märchen aufgreift, aus der die Tradition hervorgekommen ist, an Halloween Kürbisse zu schnitzen.
Fortlaufend behandelt das dritte Outfit den Gedenk- und Trauertag Allerheiligen (auf engl. "all hallows eve" -> daher kommt der Name Halloween).
Des weiteren ist das vierte Outfit die Interpretation einer berühmten Halloween Figur, nämlich "Frankensteins Bride". Hierzu dienten mir die originalen schwarz-weiß Filme als Inspiration.
Das fünfte Outfit stellt die Angst der Menschen vor dem Ungewissen und der Dunkelheit dar.
Das sechste und letzte Outfit befasst sich mit der heutigen Partykultur und dem Aspekt des Maskierens und Kostümierens.