Gerne möchte ich beim open call mit einem Bild mitmachen, das bei mir zuhause einen besonderen Platz hat.
Es handelt sich um ein Ölbild des 1895 in Hanau bei Frankfurt geborenen Komponisten Paul Hindemith, der zu Lebzeiten nicht nur ausgefallene Musikstücke zu Papier brachte, sondern sich auch als bildender Künstler erprobt hat. Er war ein sensibler Beobachter und hat auf die unterschiedlichsten Bildträger, ja sogar Speisekarten mit Bleistift, Farbstift, Kugelschreiber oder Tinte fantasievolle Figuren und Szenen gezeichnet. Dieses undatierte Ölbild eines Kornblumenstraußes hat mir meine 2005 verstorbene Großmutter anvertraut. Es muss vom Vater meiner Mutter stammen, der als gebildeter Mann und Hochschulprofessor unter anderem mit Künstlern wie Paul Slevogt und Max Liebermann befreundet war. Es ist eines der wenigen Andenken aus meiner Familie mütterlicherseits, die den Zweiten Weltkrieg und die Zerstörungen von Hab und Gut überlebt haben. Deshalb – und weil ich meinen leiblichen Großvater nie kennen gelernt habe – hat dieses Bild für mich eine besondere Bedeutung.