Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Gudrun Holtz eine fotografische Dokumentation von Menschen und ihren Narben geschaffen, die einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die Auswirkungen von äußeren Einflüssen auf das menschliche Ich zeigen. Begleitet von Texten zu den einzelnen Personen und wissenschaftlichen Gastbeiträgen zum Thema wird ein facettenreiches, berührendes Bild menschlicher Schicksale und Lebensläufe gezeichnet, das vollkommen ohne künstliche Ästhetisierung auskommt. Nach zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland (u.a. Bern, Bremen, Erfurt, Bournemouth) liegt das gesamte Projekt nun endlich als Kunstbuch v
Narben, die Zeichen des Lebens, gehören zu uns, aber sie werden versteckt. Die Frauen und Männer, die Gudrun Holtz fotografiert, offenbaren uns diese Zeichen ohne Pathos mit berührender Selbstverständlichkeit. Der unprätentiöse Blick und die Offenheit der Abgebildeten machen die Fotografien zu einem menschlichen Erlebnis.
Weblinks
Es gibt eine Wanderausstellung und wir freuen uns auch über Berichterstattungen in den Medien. Im WDR liegt noch ein ungesendeter Fernsehbeitrag seit 2016. Supportet uns. Besten Dank und Grüße von Gudrun