


Kleingarten 2.0
Corona, Lockdown, Reisewarnungen, Klimawandel: das wird uns in der Zukunft begleiten und die Zukunft beginnt jetzt.
Heimat, Idylle, Wohlfühlumgebung rücken immer mehr in den Fokus. Rückzugsorte wie der Kleingarten sind gefragt.
Der Kleingarten mit seinem funktional einfachen Häuschen steht in seiner neuen Blüte. Obst u. Gemüseanbau zur Nahrungsbeschaffung ist nicht mehr das vorrangige Ziel. Als Freizeitgarten ist er Urlaubsort, Rückzugsort und Sport- u. Spielarena. Er ist eine Oase in der städtischen Umgebung. Hier bleibe ich, hier kann ich sein.
Aus einer Not geboren ist er heute als Ausgleich zur Globalisierung gefragt. „Urban Gardening“ ist der Trend. Er erlebt seine Renaissance, das spießige Image wandelt sich. Das ursprünglich Kleinbürgerliche wandelt sich zum Hippen.
Das Thema sind nicht Kumquats, Mangos, Papayas oder Ananas. Alte Gemüse- und vergessene Obstsorten werden angebaut und seltene Kräuter gezüchtet. Hier darf die Gurke krumm sein. Wer kein Beet hat, baut Kartoffeln in Pflanzsäcken an. Längst ist er nicht mehr das, was er früher einmal war, ein Stück Land zur Selbstversorgung. Der Kleingarten bedeutet Lebensqualität durch Identität, Sicherheit und aktive Lebensgestaltung, insbesondere in einer Zeit, in der die Globalisierung unaufhaltsam ist und der Lockdown uns zum Stillstand zwang.
Das Urbane im Peripheren finden wir hier.
Die hier gezeigten Bilder zeigen Gartenlauben in Kleingärten. Hier steht das archetypische Haus auf einer Parzelle Land. Und diese Parzelle passt sich dem Lebensgefühl der Bewohner an. Ein bisschen altbacken, ein bisschen schick. Ländliches in der Stadt oder städtisches auf dem Land.
Kartoffel- und Gemüseanbau neben Golf- Übungsgrün, Kinderspielzeug bewacht von einem bissigen Hund, piefige Versatzstücke im Kontrast zum Fortschrittlichen. Die Kleingärten spiegeln den Wandel der Zeit und Ihrer Bewohner wider. Sie zeigen Spuren vergangener Zeiten und erlauben einen Blick in die Zukunft. Wie auch immer die Zukunft aussieht und der Einzelne sie gestaltet, das ist abzuwarten.
Frank L | Fotografien 2020
Weblinks
An diesem Ort ist sicherlich ein interessanter Film aufzunehmen. Dialoge schreiben und das Kleingarten-drama kann beginnen.