


Insect Allies Programme (Serie)
In dieser Serie geht es um die künstliche, künstlerische Nutzung von Insekten. Farblich ist die Serie ehr an die Arbeiten von Maria Sibylla Merian (1647–1717) angelehnt. Sie zähle zu den bedeutendsten Naturforscherinnen als auch zu den namhaftesten Künstlerinnen ihrer Zeit. Auch für Apothekerbücher wurden damals die Pflanzenstudien und Tierstudien genutzt. Den Naturforschern ging es damals um die Katalogisierung der Insekten und Pflanzen, ein ersten wissenschaftlicher Schritt. Heute wird Funktion dieser Tiere und Pflanzen untersucht um sie als Medizin/Gift oder für das Militär nutzbar machen zu können. So soll im Rahmen eines Forschungsprogramms namens MicroBRAIN , kleinste Computersysteme für die Nutzung in Künstlicher Intelligenz konstruiert werden. Dafür sollen die neuronalen Systeme von sehr kleinen fliegenden Insekten als Vorbild dienen. Dabei geht es nach Angaben der Behörde DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) bei der Nachahmung der "beeindruckenden Rechenfähigkeiten sehr kleiner fliegender Insekten" unter anderem um Daten- und Energieeffizienz. Die Natur hat diesen kleinen Insekten eine drastische Miniaturisierung und Energieeffizienz aufgezwungen die nun als Vorbild dient. Sie sollen von einer KI gesteuert werden, die auch die Aufgabe der Freund-Feind-Erkennung übernehmen soll – und somit die Entscheidung über Leben und Tod. Neben Kampfdrohnen sollen auch einfache Sensoren und komplexere, nicht ausschließlich auf den Kampf ausgerichtete kybernetische Einheiten zu einem "Internet of Battle Things" (IoBT, Internet der Kampf-Dinge) entwickelt werden. Wissenschaftler warnen vor Kriegsführung mit Insekten. Im vergangenen Jahr sorgte zudem ein anderes Forschungsprogramm mit Insekten für Besorgnis. Dabei ging es um möglichen Missbrauch für biologische Kriegsführung.
Weblinks