


"Hortus Display", 2020, Stahl, Polymer, Epoxidharz, Styropor, Stoff, Farbe auf Bitumenbasis, 220x110x70cm
Die Arbeit „Hortus Display“ entstand in diesem Jahr für das 9. Skulpturenprojekt Hardt im Botanischen Garten Wuppertal. Auf den ersten Blick stößt der Betrachter auf einen reich bewachsenen Miniaturgarten, der sich terrassenförmig inmitten der Beete des Kräuter- und Heilpflanzenbereichs aufbaut. Beim genauen Hinsehen wird der vermeintliche Artenreichtum des Gärtchens jedoch als sich immer wiederholende Kopien einiger weniger Modelle und Fragmente entlarvt. Die Pflanzen sind keine Unikate, vielmehr sind es Variationen von Pflanzen-Prototypen, die in einem Gießverfahren vervielfältigt wurden. Beim Umrunden der Arbeit wird nochmals deutlich: es handelt sich nur um eine Attrappe – um ein Stahlgestell mit Plastikelementen.
Auch das monochrome Schwarz und die Verwendung von Farbe auf Bitumenbasis weisen auf die Künstlichkeit unserer kulturell tradierten Natur- und Landschaftskonzeptionen hin. So findet sich auch beim Spaziergang durch den Botanischen Garten selbst eine ähnliche Wiederholung und Versatzstückhaftigkeit in der Auswahl und Anordnung der Pflanzen, wie sie in „Hortus Display“ gespiegelt wird.
Weblinks