


Anna Kiiskinen
Der Apfelbaum im Garten meiner Schwester III
Acryl auf Baumwollgewebe, 90 x 140 cm, 2017
Am Seerosenteich (Botanischer Garten München)
Acryl auf Baumwollgewebe, 100 x 130 cm, 2017
Gülhane Park, Istanbul
Acryl auf Baumwollgewebe, 160 x 220 cm, 2017
Für „Kunstreichgewächse“ mit der Idee vom Paradiesgarten habe ich aus meinem Fundus von Gemälden zum Thema Bäume und Gärten drei Beispiele ausgesucht. Im Bild „Der Apfelbaum im Garten meiner Schwester III“ trägt der Apfelbaum einen symbolischen Bezug zum Baum der Erkenntnis im biblischen Paradies. Dieses Gemälde und der Baum haben für mich aber in erster Stelle einen persönlichen Bezug, weil der im Garten meiner Schwester wächst. Jahreszeitbedingt sind in diesem Baum auch gerade keine Äpfel sichtbar. Im Gegensatz zu den beiden anderen Gemälde handelt es sich hier um einen privaten und etwas wilden Garten.
Bei dem Bild „Am Seerosenteich“ handelt es sich um eine Situation am Teich des Botanischen Gartens in München, in dem der Fokus des Betrachters auf die Spiegelung des Himmels und der Sonne auf der Wasseroberfläche gerichtet ist. Die Seerosenblätter, die schön ordentlich aufgereihten Blumengewächse und ein Paar Menschensilhouetten, die auf dem Wasser gespiegelt sind, umrahmen das zentrale Himmelgewölbe. Hier haben wir einen sehr geordneten Garten, der nach Harmonie und nach einer idealen, ästhetisch möglichst perfekten Naturumgebung für den Menschen strebt.
„Gülhane Park Istanbul“ stellt einen Blick auf die riesigen Platanen und nach oben zum Himmel in diesem Stadtpark in Istanbul dar. Das Bild ist aufgeteilt in 8 x 8, also insgesamt 64 Rechtecke, die von oben nach unten regenbogenartig von Violett- und Blautönen über Grün, Gelb, Bräunlich und Orange ganz unten die Farbe Rot erreichen. Nicht nur der Blick nach oben sondern zusätzlich die Farben des Regenbogens wecken zusammen die Assoziation des Himmlischen und Paradiesischen im Bild, der Freiheit und des Friedens. In unterschiedlichen Mythologien und Religionen auf der Erde wurde dem Regenbogen die Rolle eines Mittlers oder einer Brücke zwischen Götter- und Menschenwelt zugesprochen. In der neueren Zeit gilt wiederum vor allem die Regenbogenfahne mit 6 Farben als Zeichen für Toleranz und sexuelle Freiheit und mit 7 Farben und dem Wort Pace als Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Friedens überhaupt.
Weblinks